Schornsteinfegermeister

Gebäudeenergieberater  (HWK)
Ihr Partner für Umwelt, Energie & Sicherheit


Franz-Georg vor dem Brocke
Schornsteinfegermeister
Im Mühlenbook 6
49565 Bramsche
Deutschland

Telefon:
+49 5468 6106
Telefax:
+49 5468 9398537
Mobil:
+49 175 2251175
E-Mail:



Energienews


20.01.2020

Bewerbungsstart für 3 Awards der Energiebranche

Vom 1. Januar bis zum 31. März 2020 können sich Marktführer, KMUs, Start-ups und Projekt-Eigentümer mit ihren zukunftsweisenden Lösungen und Projekten für die Innovationspreise der Energiebranche bewerben: The smarter E AWARD, Intersolar AWARD und ees AWARD.

3 Awards – 4 Kategorien

Prämiert werden besonders innovative Lösungen und Projekte in den 4 Kategorien

  • Outstanding Projects
  • Smart Renewable Energy
  • Photovoltaics und
  • Electrical Energie Storage

Bewertet werden die online eingereichten Bewerbungen aus den Bereichen Solar, Speicher, E-Mobilität und Energiemanagement nach ihrem Innovationsgrad, Sicherheitsstandard, ökonomischen, ökologischen und technischen Nutzen sowie ihrer Einzigartigkeit.

The smarter E AWARD

The smarter E AWARD zeichnet Lösungen aus, die mit erneuerbaren Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung alle Energiebereiche aus den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr intelligent miteinander verbinden. Prämiert werden mit dem Titel Outstanding Projects bereits realisierte Projekte in den Bereichen Solar, Speicher, nachhaltige Mobilität und Energiemanagement. Die Kategorie Smart Renewable Energy wiederum stellt Konzepte und Produkte im Bereich Sektorkopp-lung, Power-to-X, Digitalisierung und Netzinfrastruktur ins Rampenlicht.

Intersolar AWARD

Als Flagship Award der Solarindustrie zeichnet der Intersolar AWARD in der Kategorie Photovoltaics all jene Unternehmen aus, die mit Innovationen wie leistungsfähigen Solarmodulen, innovativen Zelltechnologien, verbesserten Wechselrichtern oder neuartigen Unterkonstruktionen die zukünftigen Trends der Branche setzen.

ees AWARD

Der ees AWARD prämiert all jene Produkte und Lösungen, die bereits heute zu einer intelligenten, nachhaltigen und kostengünstigen Energieversorgung beitragen – sei es mit mobilen oder stationären Batterie- und Energiespeichertechnologien, Komponenten für Energiespeichersysteme oder Batterieproduktionstechniken.

Alle Informationen und Teilnahmebedingungen unter:




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater